In dieser Ausgabe lesen Sie: Seite 3:Aus dem GemeinderatLesen Sie mehr über die Beschlüsse zum Doppelhaushalt und zum Klimamobilitätsplan. Seite 4:Vorfreude auf das FestIn der Unteren Breite ist bald Weihnachtsmarkt. Auch die Aktion Weihnachtstaler startet. Seite 5:Ausstellung in der GalerieUnter dem Titel „Versehrte Räume“ zeigt die Künstlerin Gabriele Nocker Arbeiten aus Ton, Metall und Beton. […]
In dieser Ausgabe lesen Sie: Seite 3:Vortrag zur FasnetProfessor Dr. Werner Mezger spricht am 22. November über „Fastnacht und Karneval – Zwei Gesichter einer Geschichte“. Seite 4:D‘Almhütte ist eröffnetBis 23. Dezember gibt es im Stadtgarten wieder adventliches Hüttenambiente mit toller Bewirtung. Seite 4:VolkstrauertagAm Sonntag, 19. November, findet auf dem Ehrenfriedhof am Kreuzberg die Feierstunde zum […]
In dieser Ausgabe lesen Sie: Seite 3:Neuer HoteldirektorMatthias Schenk lenkt seit Juni die Geschichte des Best-Western-Parkhotels. Seite 3:Neuer RevierleiterBenjamin Herzhauser folgt als neuer Leiter des Polizeireviers Weingarten auf Nicolas Riether. Seite 3:Trauer um Peter WolffWeingarten trauert um den ehemaligen Leiter des Hauses am Mühlbach und Träger der Bürgermedaille. Seite 5:50 Jahre Akademie Die Akademie der […]
In dieser Ausgabe lesen Sie: Seite 3:Moderieren im EhrenamtIm Workshop für Vereine mit Dr. Heike Wagner sind noch Plätze frei. Seite 4:Trauer um Herbert ReutherDer ehemalige Stadtrat ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Seite 5:Geistliches WortPastoralreferentin Carolin Augé macht sich Gedanken in Gedichtform. Hier geht es zum Download: Ausgabe 32/2023 – Freitag, […]
In dieser Ausgabe lesen Sie: Seite 3:Entwicklung des 14-Nothelfer-ArealsDer Investor hat den Gemeinderat über die geplante Nachnutzung des ehemaligen Krankenhauses informiert. Seite 3:Neubau TalschuleKlassenzimmer der Zukunft: Der Architekt hat die aktuellen Planungen auf dem Schulcampus vorgestellt. Seite 5:Trauer um Eduard BernhardtDie Stadt trauert um ihren ehemaligen Stadtrat. Seite 6:Geistliches WortPfarrer Horst Gamerdinger schreibt über das […]
In dieser Ausgabe lesen Sie: Seite 3:Stadion wird eingeweihtDas sanierte TeleData-Stadion am Lindenhof präsentiert sich fast wie neu. Seite 3:Kirchweih-JahrmarktAm 21. und 22. Oktober lockt der traditionsreiche Jahrmarkt samt verkaufsoffenem Sonntag nach Weingarten. Seite 3:Vegetarische GenießerwochenVom 21. Oktober bis 5. November setzt Weingartens Gastronomie auf originelle fleischlose Küche. Seite 4:Geistliches WortWie soll man angesichts des […]
In dieser Ausgabe lesen Sie: Seite 3:16.000 Euro FörderungDie Denkmalstiftung unterstützt die Sanierung des Freskos am Amtshaus großzügig. Seite 3:Schutz vor StarkregenDie Stadt bittet Bürgerinnen und Bürger um Berichte und Erfahrungen zum Thema Starkregen. Seite 4:Demokratie leben!Das Bundesprogramm geht in die nächste Runde. Seite 5:Geistliches WortPfarrer Steffen Erstling macht sich Gedanken […]
In dieser Ausgabe lesen Sie: Seite 3Razorbacks wieder im StadionNach einem Jahr Pause trägt das American-Football-Team aus Ravensburg seine Heimspiele wieder in Weingarten aus. Seite 4Neubürgerbegrüßung Die Stadt läd alle Zugezogenen zur Stadtführung und zu einem Empfang ein. Seite 4Rekordernte am MartinsbergDie Weinlese im Klostergarten verspricht einen exzellenten Jahrgang. Seite 5:Geistliches WortPater Michael Pfenning […]
In dieser Ausgabe lesen Sie: Seite 3:Neu gestaltete WebsiteModern, aufgeräumt, übersichtlich: So präsentiert sich der neue Internetauftritt der Stadt Weingarten. Seite 4:LindenhofstadionDie Sportstätte heißt dank einem Sponsor in Zukunft TeleData-Stadion. Seite 5:Fortbildung im EhrenamtGut moderieren und mit PowerPoint präsentieren – das sind die Themen der neuen Kurse für Engagierte. Seite 6:Geistliches WortPfarrer Horst Gamerdinger […]
herzlich willkommen auf dem Online-Portal unseres Amtsblattes
Weingarten im Blick!
Unser Amtsblatt informiert einmal wöchentlich über das Leben in Weingarten, über die Aktivitäten von Stadtverwaltung, Vereinen, Kirchen, Organisationen, über Termine und Veranstaltungen und vieles mehr. Damit ist
Weingarten im Blick
eine Plattform "von Bürgern für Bürger", eine Plattform für alle, die gemeinsam am öffentlichen Leben teilnehmen möchten.
Und dabei sind Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, gefragt: Denn das Amtsblatt lebt von Ihrer aktiven Beteiligung am Inhalt. Alle Informationen rund um das Amtsblatt finden Sie auf diesem Online-Portal. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit und Ihre Beiträge!